Feldkirch feierte 500 Jahre Rheticus!
.
Die Stadt
Feldkirch feierte 2014 den 500. Geburtstag ihres berühmten Bürgers Georg
Joachim Rheticus. Ohne ihn wäre Kopernikus' revolutionäre neue Theorie,
wonach sich die Erde um die Sonne drehe und nicht umgekehrt, nie gedruckt worden. Die
Wissenschaftsgeschichte hätte einen anderen Verlauf genommen. Informationen dazu unter
http://www.feldkirch.at/stadt/bildung-kultur/rheticus-jahr-2014
Die Internetseite enthält unter anderem Verweise
-- auf die Festfeier zu Rheticus' 500. Geburtstag am 14. 2. 2014,
-- auf die Festrede von "Rheticus-Liebhaber" Univ.-Prof. Dennis Danielson,
-- auf die Festrede von Univ.-Prof. Clemens Sedmak beim Neujahrsempfang der Stadt Feldkirch,
-- auf das neue Rheticus-Buch "Rheticus – Wegbereiter der Neuzeit", ...
. Auch für die hiesige Rheticus-Gesellschaft steht
ihr Namensstifter 2014 natürlich besonders im Fokus:
Presse zum 500.
Geburtstag von Georg Joachim Rheticus, inkl. Fernsehbeitrag:
http://www.rheticus.com/archiv/berichte-2014/73-presse-zum-500-geburtstag-von-georg-joachim-rheticus
Weitere Informationen zu Rheticus und zum
Rheticus-Jahr:
http://www.rheticus.com/archiv/berichte-2014:
. Kurzinformation über Rheticus aus "Feldkirch aktuell"
Vor einiger Zeit erschien in "Feldkirch aktuell" ein Aufsatz über
Rheticus von Philipp Schöbi
Rheticus - der erste Kopernikaner
.
Das
Rheticus-Denkmal der Stadt Feldkirch
Der Kunstpreis der Stadt Feldkirch wurde im Jahres 2009 für ein
Rheticus-Denkmal vergeben. Es ist ein "Betstuhl", der vom Künstler
Hanno Metzler gestaltet und auf dem Domplatz errichtet wurde. Das Denkmal ist,
astronomisch betrachtet, eine Mittagslinie. Genauere
Informationen dazu bietet ein Artikel von Helmut Sonderegger
aus dem Buch „Rheticus – Wegbereiter der
Neuzeit“
Ein
Denkmal für Rheticus
Update
am 2015 / 10 / 14